Prof. Ralf Schelenz in „Auf den Punkt gebracht“
Dass wir die Energiewende brauchen und Energie einsparen müssen, ist uns allen längst bewusst. Die Dringlichkeit hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine vielen noch einmal von einer anderen Warte aus vor Augen geführt. Es geht nicht nur darum, wenn auch primär, Deutschland klimaneutral zu machen, sondern auch unabhängiger von Energieimporten. Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021 hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und die Treibhausgasneutralität bis 2045 festgeschrieben. Die Emissionen sollen bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent und bis 2040 um 88 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 gesenkt werden. Wissenschaftler*innen der RWTH tragen mit der Entwicklung von Umwelttechnologien und zukunftsfähigen Lösungsansätzen zu einer erfolgreichen Energiewende bei.
Am 4. April hat Prof. Dr. Schelenz als Experte beim Podcast der RWTH „Auf dem Punkt gebracht“ zum Thema Windenergie gesprochen und das Center for Wind Power Drives vorgestellt. Themen des Podcast waren Windenergie, Geothermie, Wasserstoff und nachhaltige Mobilität. Ihr könnt jetzt den Beitrag vom Prof. Schelenz auf Spotify oder auf Youtube hören.
Wir danken für den spannenden Austausch und freuen uns auf einen weiteren Kontakt.