1 MW-Systemprüfstand
Mit dem 1 MW-Systemprüfstand ist es möglich, Windenergieanlagen im Gesamtsystem zu untersuchen. Aus den Erkenntnissen im Gesamtsystem werden Lastkollektive und Prüfverfahren für die versagensgefährdeten Komponenten in WEA abgeleitet. In einem ersten Projekt ist ein Systemprüfstand im IME Testcenter (ITC) des Instituts für Maschinenelemente aufgebaut worden. Bei der ersten Versuchsreihe wurde eine Vestas V52-Gondel auf dem Prüfstand untersucht.
Das Vorhaben ist Bestandteil des Hightech.NRW Projekts „Verbesserung des Betriebsverhaltens von On-Shore WEA mithilfe eines neuartigen Systemprüfstandes".
Lasteinheit mit 5-Freiheitsgraden:
- Simulation realer Belastungen
- Lastaufprägung mithilfe vier hydraulisch angesteuerter Zylinder
- Neben dem Rotorgewicht und Schubbelastungen durch den Wind können Biegemomente und das Eingangs-Torsionmoment abgebildet werden
- Bestimmung der Verformung am Rotorflansch des Prüflings
Verbesserung des Betriebsverhaltens von On-Shore WEA mithilfe eines neuartigen Systemprüfstandes:
Ausgewählt und durchgeführt im Rahmen des EFRE ko-finanzierten Operationellen Programms für NRW:
Ziel 2 "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" 2007-2013
Das Projekt wird in Kooperation mit den nachfolgenden Industriepartnern durchgeführt:
- Bosch Rexroth AG
- FAG Industrial Services GmbH
- GE Energy - Power Conversion
- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
- Vestas Nacelles Deutschland GmbH#
- Winergy AG