FlexPad
Entwicklung einer Auslegungsmethodik für ein innovatives Gleitlagerkonzept für Hauptlager in Windenergieanlagen
Im Rahmen des BMBF-Projektes WEA-GLiTS wurde ein neuartiges Gleitlagerungskonzept für Windenergieanlagen entwickelt und prototypisch getestet. Dieses „FlexPad“ genannte Konzept kombiniert die positiven Eigenschaften von Gleitlagern mit einer kompakten Bauweise und guter Zugänglichkeit. Dies trägt dazu bei die Zuverlässigkeit von Hauptlagerungen von Windenergieanlagen zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken.
Im darauf folgenden Forschungsvorhaben FlexPad soll dieses Lagerungskonzept um eine Auslegungsmethodik erweitert werden. Dazu sind zunächst umfangreiche Simulationen und experimentelle Versuche in kleinerem Maßstab geplant. Durch Betrachtung verschiedener Auslegungsvarianten werden dann die Erkenntnisse in eine allgemeine Auslegungsmethodik überführt. Diese Auslegungsmethodik dient als Grundlage für die Lagerauslegung in späteren industriellen Anwendungen.
Im zweiten Projektteil wird diese Auslegungsmethodik für die Auslegung eines FlexPad Lagers für eine Windenergieanlage der 3 MW Klasse genutzt, um die Anwendbarkeit der Methodik auch in größerem Maßstab zu demonstrieren.
Projektinhalte:
- Durchführung einer Sensivitätsanalyse mittels umfangreichen elastohydrodynamischen Gleitlagersimulationen für verschiedene Lagervarianten
- Validierung der Simulationen mittels Prüfstandsversuchen
- Weiterentwicklung und Anwendung thermisch gespritzter Gleitlagerbeschichtungen
- Ausarbeitung einer Auslegungsmethodik für FlexPad Lager
- Anwendung der Auslegungsmethodik zur Auslegung eines FlexPad Lagers für eine 3 MW Windenergieanlage
Laufzeit:
01.11.2019 - 31.03.2023
Verbundpartner:
Das Projekt wird gefördert durch:
Projektträger: