WindEFCY

  Gondel am Systemprüfstand des CWD Urheberrecht: © CWD

Kontakt

Maximilian Zweiffel © Urheberrecht: CWD

Name

Maximilian Zweiffel

Gruppenleitung Test

Telefon

work
+49 241 80 90896

E-Mail

E-Mail
  Grafik zur Projektbeschreibung Urheberrecht: © CWD

Rückführbare mechanische und elektrische Leistungsmessung zur Wirkungsgradbestimmung an Windenergieanlagen

Im Zuge der Energiewende nimmt der Ausbau erneuerbarer Energiequellen stetig zu. Der Windenergieausbau hat an dieser Entwicklung den größten Anteil. Um das Potenzial der Windenergie weiter auszuschöpfen, müssen die Windenergieanlagen hoch innovativ sein, um die Kosten weiter zu senken und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Eine Kostenreduzierung kann dabei zum Beispiel durch den Einsatz von Systemprüfständen erreicht werden. Da Tests und Validierungen am Prüfstand in einem früheren Stadium des Entwicklungsprozesses und vor der Installation der Anlage im Feld durchgeführt werden können kann hierdurch der Entwicklungsprozess verbessert und damit die Leistungsfähigkeit der Windenergieanlagen zusätzlich erhöhen.

In diesem Zusammenhang sind standardisierte Tests und Validierungsverfahren für Systemprüfstände wichtig, um die Qualität sicherzustellen und eine Vergleichbarkeit verschiedener Prüfstände zu erreichen. Aus diesem Grund wird im Projekt WindEFCY ein standardisiertes Verfahren für die Wirkungsgradmessung an Systemprüfständen von Windenergieanlagen entwickelt. Mit dem entwickelten Verfahren kann der Wirkungsgrad des Triebstrang einer Windenergieanlagen rückführbar mit einer Ungenauigkeit von weniger als 1 % gemessen werden.

Laufzeit:

01.09.2020 - 31.08.2023

Verbundpartner:

CENER – Centro Nacional de Energias Renovables CMI – Cesky Metrologicky Institut Brno COM – Central Office of Measurements Dinnteco – Dinnteco Internacional S.L. Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES INMETRO – Instituto Nacional de Metrologia, Calidade y Tecnologia METAS – Eidgenössisches Institut für Metrologie PTB – Physikalisch-Technische Bundesanstalt TH Aschaffenburg VTT Mikes Metrology
 
 

Das Projekt wird gefördert durch:

WindEFCY hat Fördermittel aus dem EMPIR-Programm erhalten, das von den teilnehmenden Staaten im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union kofinanziert wird.

EMPIR – European Metrology Programme for Innovation and Research