Hinterkantenklappen

  Simulation von Hinterkantenklappen Urheberrecht: © CWD  

Aeroelastische Analyse von Groß-Windenergieanlagen

Die wechselnden aerodynamischen Lasten am Rotor einer Windenergieanlage können zu Schäden in Antriebsstrang und Turmstruktur führen. Daher soll untersucht werden, inwieweit aktive aerodynamische Maßnahmen diese Kräfte an der Quelle mindern können. Schwerpunkt des Projektes ist die Untersuchung aerodynamischer Klappen am Rotor. Hierfür ist eine Erweiterung der verfügbaren numerischen Methoden notwendig. Am CATS entwickelte aeroelastische Simulationsmethoden mit numerischen Strömungslösern (CFD) werden für die Belange der Windenergie weiterentwickelt. Aus der CFD abgeleitete, reduzierte Modelle werden anschließend in ein am IME entwickeltes Mehrkörpersimulationsmodell integriert. Damit können die aerodynamischen Maßnahmen sowie zugehörige Regelungsstrategien beurteilt werden.

Das Projekt wird gefördert durch:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
 
 

Projektträger:

Lehrstuhl für Computergestützte Analyse Technischer Systeme