Validierung MaxCap
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90896
- E-Mail schreiben
Systemvalidierung der grundlastoptimierten Windenergieanlage „MaxCap“ für bedarfsgerechte Energieproduktion
Eine dezentrale grundlastfähige Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen bietet ein erhebliches Potenzial zur Senkung der Stromkosten, da der Bedarf an kostenintensivem Netz- und Speicherausbau reduziert wird. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass sich die Vergütung für die erzeugte Energiemenge aufgrund des Ausbaus der Windenergie in Zukunft in Abhängigkeit von der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit entwickelt und somit nicht mehr als konstant angesehen werden kann. Die genannten Randbedingungen erfordern die Anpassung der Windenergietechnik an bisher unwirtschaftliche Standortbedingungen im Binnenland bei gleichzeitiger Reduzierung der Leistungsvolatilität und Maximierung des Kapazitätsfaktors. Dadurch wird der Bedarf an Betriebsreserve, die von konventionellen Kraftwerken zur Sicherung der Netzstabilität bereitgestellt werden muss, stark reduziert.
Die Entwicklung einer entsprechenden grundlastoptimierten Schwachwindenergieanlage war das Hauptziel des vorangegangenen MaxCap-Projekts. Das Konzept basiert auf einer deutlich geringeren spezifischen Leistung pro Flächeneinheit, d.h. einem niedrigen Verhältnis zwischen Generatorleistung und Rotordurchmesser. Die im Rahmen des Projekts von windwise entwickelte MaxCap-Windenergieanlage hat eine Nennleistung von 2,3 MW bei einem Rotordurchmesser von 141 m. Das CWD war an der Entwicklung des innovativen Antriebsstrangkonzepts und dessen Validierung auf den 4 MW-Prüfstand beteiligt. Nach mehrmonatiger Inbetriebnahme und Optimierung des Prototyps wurden abschließende Tests auf dem Systemprüfstand des CWD durchgeführt.
Im Folgeprojekt „Validierung MaxCap“ wird der am Prüfstand erfolgreich validierte Prototyp im Feldbetrieb getestet und zertifiziert. Auch in diesem Projekt wird das CWD an der simulativen und messtechnischen Validierung der Windenergieanlage beteiligt sein, mit besonderem Fokus auf:
- Lastüberwachung
- Bauteilauslastung
- Abstraktionsverluste an Systemprüfständen für Windenergieanlagen
Laufzeit:
02.11.2021 - 31.10.2024
Verbundpartner:
Projektträger: