Gesamtdeutsche Potenzialanalyse hinsichtlich Selbstversorgung im Stromsektor für Kommunen im ländlichen Raum

  • Potential analysis for power self-sufficiency in rural districts in Germany

Wendorff, Laura Deborah; Römer, Wolfgang Michael (Thesis advisor); Schelenz, Ralf (Thesis advisor)

Aachen : RWTH Aachen University (2022)
Doktorarbeit

Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2022

Kurzfassung

Die vorliegende Arbeit präsentiert eine Zukunftsprojektion für das gesamtdeutsche Energiesystem im Jahr 2050 in räumlicher und zeitlicher Auflösung. Dabei werden die 319 ländlichen Kreise in Deutschland untersucht und nach zwanzig Indikatoren in neun Cluster eingeteilt. Für jedes Cluster wird das realisierbare Energiebereitstellungspotenzial aus erneuerbaren Energien bestimmt. Der Strom-bedarf wird für das Jahr 2050 um das Vierfache gegenüber dem heutigen Bedarf erhöht. Die folgende Zeitreihenanalyse erfolgt in 15-minütiger Auflösung. Fünf der neun Cluster können sich 2050 in zeitlicher Auflösung und bilanzieller Betrachtung vollständig selbst versorgen. Diese fünf Cluster stellen den Großteil der Bevölkerung (55,24%) und der Fläche (67,76%) in Deutschland. Die erneuerbare Energiebereitstellung im ländlichen Raum beträgt rund 1.122 TWh. Bilanziell betrachtet besteht in Deutschland allein im ländlichen Raum ein Energie-mangel von 205 TWh. Hinzu kommen rund 1.000 TWh Strombedarf aus urbanen Gebieten. Die Unabhängigkeit von internationalen Stromimporten wird für Deutschland nur bei drastischer Bedarfsreduktion darstellbar sein. Die Ergebnisse dieser Arbeit ermöglichen eine klare Kenntnis der Potenziale und der zu erwartenden Bedarfe auf lokaler Ebene und damit eine zielorientierte Ausbauplanung. Auf nationaler Ebene hingegen ist das zeitlich und räumlich aufgelöste Wissen über zu erwartende Potenziale und Bedarfe energiepolitisch von großer Bedeutung.

Einrichtungen

  • Chair for Wind Power Drives [412010]
  • Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie [530000]
  • Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie [551610]

Identifikationsnummern

Downloads